Germania Schöneiche : Erkner III 10 : 1 ( 6 : 1 )
Leider ereilten uns im Laufe der Woche einige Krankmeldungen , so dass wir am Spieltag dezimiert und ohne Auswechselspieler da standen.
Es sollte sich zeigen, wieviel Kondition wir schon im Training nebenher erarbeiten konnten, um die gesamte Spielzeit durchzuhalten.
Da durch die wenigen Spieler das Training wesentlich intensiver ist, konnten wir zumindest daraus Hoffnung schöpfen, dass hier schon Einiges erreicht werden konnte, ohne ein Extratraining zu absolvieren, was in einer E-Jugend sowieso noch keinen Platz hat.
Wir begannen verhalten und tasteten den Gegner erst einmal ab. Trotzdem gelang es uns in dieser abwarteten Phase, unsere leichte technische Überlegenheit einzusetzen, um zumindest dem Gegner keine Gelegenheit für einen erfolgreichen Angriff zu bieten. Leider ergaben sich für uns daraus noch keine eigenen zwingenden Chancen.
Bevor die Begegnung jedoch vollends abzuflachen drohte, gelang uns der Führungstreffer und mit diesem begannen wir auch mehr und mehr, uns in das Spiel einzubringen.
Das führte zu einem verstärkten Angriffsspiel, bei dem wir im Mittelfeld ein wenig die Abwehr vernachlässigten. Die Nachlässigkeit wurde dann auch mit dem Ausgleichstreffer für unsere Gäste bestraft.
Glücklicherweise konnte uns das diesmal nicht beirren, anders als im Freundschaftsspiel zuvor, und wir zeigten eine konzentrierte Leistung auf dem Platz. Mit Verlauf des Spieles wurden die Positionen immer besser ausgefüllt und jeder war bemüht, nach Ballverlust diesen schnell wieder an uns zu binden. Das Umschalten gelang nicht immer, aber es sind sichtbare Besserungen zu sehen und auch der Zweikampf wird nicht mehr gemieden.
Durch den intelligenten Spielaufbau lief der Ball gut durch unsere Reihen und machte es dem Gegner schwer, eigene Spielideen zu entwickeln.
Oftmals arbeiten wir jetzt schon mit Doppelpässen oder lassen den Ball auf unseren Mitspieler abprallen, was es Gegenspielern schwer bis unmöglich macht, eingreifen zu können. Auch das direkte Passpiel funktioniert häufig, so dass in diesem Spiel die Erkneraner keine Zeit hatten, sich bei Ballverlust entsprechend zu ordnen und aufzustellen.
Mit Beginn der zweiten Hälfte konnten wir unsere Spielanteile sogar noch einmal steigern und zeigten damit auch auf, dass wir konditionell gut aufgestellt sind.
Der Sieg war zu keinem Zeitpunkt gefährdet und bei mehr Cleverniss hätten durchaus noch weitere Tore erzielt werden können.
Dieses weitere gute Spiel belohnt uns mit dem 2. Platz in der Tabelle, trotz unseres jungen Teams! Nur aufgrund der besseren Tordifferenz liegt Erkner II vor uns, so dass es nächstes WE ein echtes Spitzenspiel geben wird. Zwar gibt es in dieser Mannschaft dann einen Mix aus dem älteren und jüngeren Jahrgang, aber wir haben bereits mit dem Sieg gegen Woltersdorf gezeigt, dass dies nicht immer den Unterschied ausmachen muss. Sollten wir wieder solch eine konzentrierte Leistung zeigen mit all den guten Spielzügen und dem Postionsverständnis, dann ist ein weiterer Sieg durchaus drin und würde uns zum Tabellenersten machen.
Allein das dürfte schon Motivation genug für unsere Kicker sein.