Schöneiche : Rauen 3 : 1 (2 : 1)
Nunmehr dürften wir gespannt sein, mit welch einer Spieleinstellung die Gastmannschaft aufwartete, da wir noch nie zuvor gegen sie gespielt hatten. In der Tabelle waren sie eher im unteren Mittelfeld zu finden, aber was heißt das schon? Und das man auf Tabellen nichts geben kann, sollte diese Partie dann auch eindrucksvoll unter Beweis stellen.
Der Anpfiff hallte fast noch nach, da begannen die Gäste sofort, druckvoll unseren Spielaufbau zu stören, um ihrerseits eigene Angriffe führen zu können. Wir hatten uns noch gar nicht sortiert und einige waren auch der Meinung, sich ihre Positionen heute selbst suchen zu können, was teilweise zu einer ungünstigen Ballung an einigen Punkten führte.
Solch einen Ansturm waren wir nicht gewöhnt, wir waren wohl auf ein gegenseitiges Abtasten eingestellt und begannen gleich in den ersten Minuten, ein wenig zu schwimmen.Unsere sonst sicheren Kombinationen und technische Raffinessen kamen nicht zum Tragen, vielmehr waren wir damit beschäftigt, die Gäste wieder vom Ball zu trennen und versuchten ein paar Mal, mit gleich 4 Spielern dies umzusetzen,wodurch sich riesige Lücken für die Rauener auftaten,die ein ums andere Mal einfach einen diagonalen Pass in die Tiefe auf die linke Seite schlugen, wo sich ihr bester Mann bereits freigelaufen hatte und frei zum Abschuss kam. Nur durch einige läuferische Superleistungen konnte dann noch verhindert werden, dass ihr Stürmer sich die Ecke aussuchen konnte. Die Bissigkeit war eindeutig bei den Gästen und erst nach und nach konnten wir uns davon lösen und wieder eigene Vorstöße wagen.
Einige Umstellungen auf dem Platz führten dann auch noch zu Besserungen in unserem Abwehrverhalten, obwohl wir insgesamt zu offensiv agierten und sich gerade im Mittelfeld riesige Lücken auftaten.
Taktisch waren die Rauener sehr gut eingestellt und wieselflink. Immer doppelten sie den Ballführenden mindestens, wodurch sich wieder eine Schwäche in unserem Spiel auftat: das Eindringen in den gegnerischen Aktionsraum. Mit wirklich gekonntem Dribbling arbeiteten wir uns oft in die gegnerische Hälfte vor, vergaßen aber dabei den Raum um uns herum und verpassten den richtigen Moment, um einen gut getimten Pass auf einen Mitspieler zu schlagen, der sich außerhalb der Verteidigerzone aufhielt. So dribbelten wir uns an 3 Mann fest und verloren unnötig den Ball.
Ein paar Mal erspielten wir uns mit guten Spielzügen eine Überzahl in der gegnerischen Hälfte, aber der ungebremste Einsatz der Abwehrspieler, die ihre ganze Stärke abriefen und nie einen Zweikampf verloren gaben, hinderte uns dann schließlich doch noch an einem erfolgreichen Abschluss.
Es war ein wirklich schnelles und ansehnliches Spiel. Beide Teams bevorzugten das Kombinationsspiel, so dass die gesamte Partie sehr hochklassig war und viele schöne Szenen bot. Die Gäste verstanden es, ihrem herausragenden Spieler den Raum zu schaffen für seine Aktionen. Aber auch wir setzten nun besser dagegen und beide Teams hätten die Möglichkeit für den Führungstreffer gehabt. Diesmal waren wir aber cleverer und konnten den ersten Achtungspunkt setzen, wodurch die Gäste ihren Druck noch erhöhen mussten. Sie begannen viele Angriffe aus ihrer kompakten Abwehr heraus und setzten einen ihrer Spitzen immer wieder gut in Szene. Nachdem wir unsere Positionen dann doch noch besser interpretierten, gelang es uns auch, die Lücke auf der linken Angriffsseite besser zu schließen, wenn auch nicht immer so, wie wir es gewöhnt sind. Hinzu kamen am heutigen Tag einige Unsicherheiten in der Ballverarbeitung, die uns auch die nötige Sicherheit etwas nahmen. Aber niemand kann immer seine besten Leistungen abrufen, damit muss man rechnen.
Die Rauener konnten dann schließlich einen ihrer Angriffe auch erfolgreich beenden und stellten den Ausgleich her. Nun hieß es, sich nicht beeindrucken zu lassen und weiterhin druckvoll gegen zu halten. Das gelang uns auch. Einige Chancen, die sich daraus ergaben,konnten wir nicht nutzen, da wir in unseren Abschlusshandlungen einen Tick zu langsam waren,die Gegner dies nutzten und uns den Ball oft noch weg spitzelten.
Manchmal warteten wir auch nicht auf Nachschussmöglichkeiten, sondern befanden uns schon wieder im Rückwärtsgang, unfähig, dann noch einen Abpraller nutzen zu können. Trotzdem konnten wir erneut die Führung herstellen und als endlich der Halbzeitpfiff ertönte, war wohl jeder unserer kleinen Kicker froh, eine Pause bekommen zu können.
Die 2. Halbzeit zeigte dann einen weiteren kleinen Aufwärtstrend, so dass wir Mitte der 2. Halbzeit eine leichte Überlegenheit herstellen konnten. Hier hätten wir diese Phase für einen Ausbau der Führung nutzen müssen, aber wieder hinderten wir uns selbst am Erfolg. Diese Phase überstanden die Gäste und zogen dann das Tempo noch einmal ein wenig an, so dass auch die Gefahr bestand, die Führung wieder hergeben zu müssen.
Glücklicherweise konnten wir in dieser für uns so wichtigen Phase dann doch noch über ein drittes Tor jubeln und mit einem hart aber fair geführten Spiel beiderseits die Begegnung für uns entscheiden. Da beide Teams technisch gut eingestellt waren, kamen sie ohne Tritte/Fouls und dergleichen aus, was ich als sehr angenehm empfand. Eine hochklassige Partie mit der Gewissheit, dass Tabellen lügen können, ging zu Ende, mit einer weiteren Woche an der Tabellenspitze.