6 Mannschaften
Jeder gegen Jeden
Modus 4:1
3. Platz
Nach dem vergangenen Wochenende wollten wir natürlich an den Erfolg anknüpfen, aber das erschien bereits im Vorfeld sehr schwer, da ein Großteil unseres Teams in die Winterferien abgedüst war und uns nicht zur Verfügung stand.
Als Verstärkung holten wir uns einen Spieler der E2 mit ins Boot, der als Torwart fungierte und dafür unseren eigenen Torspieler auf das Feld schickte.
Wir waren gespannt, wie wir uns trotz der angespannten "Personal"decke würden behaupten können und inwieweit wir unsere gewisse Homogenität in den Leistungen auch wieder zeigen konnten.
Gleich in unserem ersten Spiel trafen wir auf den Gastgeber. Glücklicherweise verschliefen wir den Start nicht und waren von Beginn an konzentriert. Nur in den ersten Minuten mussten wir unsere Aufteilung noch ein wenig korrigieren, damit wir das gesamte Feld auszunutzen verstanden und genügend Passsationen hatten.
Es gelang uns, die Spielhoheit zu übernehmen und mit sehenswerten Kombinationen zu glänzen. Leider vermochten wir kein Kapital daraus zu schlagen, sondern versiebten etliche Torchancen. Mehrere Male wollte kein Spieler die Verantwortung für den Abschluss übernehmen oder dribbelte fast bis zur Torauslinie, um dann einen zu spitzen Winkel für den erfolgreichen Abschluss zu haben. Auch das Lauern auf einen Torwartfehler hätte uns bei einer Führung nützlich sein können.
Nun gut, es reichte nicht für eine Führung und so mussten wir uns trotz des besseren Spieles und der höheren Spielanteile mit einem Unentschieden zufrieden geben. Wichtig war aber, dass der Einsatz der gesamten Mannschaft stimmig war. Das Zusammenspiel funktionierte gut, jeder war anspielbar und, vor allem, gewillt, sich den Ball wieder zurück zu erobern. Zum ersten Mal funktionierte es auch besser, dass der Abwehrmann weit mit aufrückte, um jederzeit in das Spiel eingreifen zu können. Unser Druck auf den Gegner wurde so gleich um Einiges größer. Lediglich das sofortige Rotieren auf allen Positionen gelang noch nicht immer perfekt, so dass sich der ein oder andere erst daran gewöhnen musste, den hinteren Raum bei Vorstößen des letzten Mannes abzusichern.
Der weitere Angleich aller Spieler betreff der fußballerischen Fähigkeiten war sichtbar und es gab keinen großen Leistungsabfall innerhalb des Teams, nur eine kleine Formschwäche an diesem Tag.
Das zweite Spiel sah dann Woltersdorf als Gegner. Hier machte sich, anders als im ersten Spiel, der Altersunterschied einiger Spieler bemerkbar, so dass wir Schwierigkeiten hatten, mit der Körperlichkeit immer mitzuhalten. Es war kein schlechtes Spiel, aber vor dem gegnerischen Strafraum versackten unsere Angriffe und wir konnten unsere Vorstöße nicht zu Ende führen. Allerdings erarbeiteten sich die Woltersdorfer auch keine hundertprozentigen Chancen, so dass das Spiel mehr und mehr ins Mittelfeld verlagert wurde. Ein Ball, der von uns abgefälscht wurde und so an die Woltersdorfer ging, konnte dann glücklich in unserem Tor versenkt werden, so dass die Woltersdorfer über die Führung jubeln konnten. Weitere zwingende Strafraumszenen gab es auf beiden Seiten nicht, ich sehe aber trotzdem in diesem Spiel aufgrund der Körperlichkeit leichte Vorteile seitens der anderen Mannschaft. Trotzdem setzte sich auch das erfreuliche Bild, welches das Team bereits im ersten Spiel abgegeben hatte, fort. Auch wenn wir uns mit einer Niederlage verabschieden mussten, allerdings knapp 0:1.
Aufstecken galt nicht, und so mussten die Punkte eben im nächsten Spiel her! Ausgerechnet die stark einzuschätzenden Bruchmühler sollten uns die Punkte lassen....
In dieser Begegnung konnten wir uns wieder mehr behaupten und die größeren Spielanteile verbuchen. Außerdem gab es hier einige sehr sehenswerte Diagonalpässe direkt durch die Lücke des Gegners, konsequent und scharf hereingespielt, zu bewundern. Sofort waren wir damit gefährlich im Strafraum und ließen der Abwehr keine Chance zum Eingreifen. Einige Male fehlten nur wenige Zentimeter und der Ball wäre drin gewesen! So trennte uns nur ein halber Schritt vom Erfolg. Dies geschah nicht nur ein Mal, sondern mehrfach entgangen die Bruchmühler einer sicheren Niederlage nur um Haaresbreite. Nur einmal konnten wir solch einen sehenswerten Spielzug auch in einen Treffer ummünzen.
Eine individueller Abwehrfehler führte dann erst einmal zum Ausgleich und das vorher beschriebene Pech konnte das Unentschieden nicht mehr aufhalten, obwohl hier ein Sieg durchaus drin gewesen wäre.
Nun gut, es gab ja noch 2 Spiele. Das nächste...Erkner mit einem Mix aus E1 und E3.
Hätte ich vorher gewusst, was mich erwartet, wäre eine Kamera mitgelaufen.
Wir hatten Anstoß und begannen furios mit einer 5er Kombination aus Direktpässen, die es den Erkneranern unmöglich machte, auch nur in die Nähe des Balles zu gelangen.
So gelangten wir in Sekundenschnelle gefährlich in den Strafraum und beinahe wäre es uns gelungen, gleich in den ersten Sekunden einen Treffer zu erzielen. Das wäre aber wohl des Guten zuviel gewesen, aber das gab den Anstoß für eines der besten Spiele, die ich bisher von unserem Team gesehen habe.
Wie entfesselt kombinierten sie sich durch die gesamte Begegnung und machten dem Gegner das Leben schwer. So war es auch nur folgerichtig, dass bereits wenige Augenblicke nach dem tollen Start dann auch der Führungstreffer für unser Team fiel. Wir waren klar das bessere Team, was ich so nicht erwartet hätte und nur unserem Unvermögen im Abschluss ist es geschuldet, dass dieses Match lediglich 2:1 ausging. Schnelles Umschalten und blitzsaubere Passstaffetten sorgten viele Male für eine unsortierte gegnerische Abwehr und etliche Großchancen für uns. Die Mannschaft trat als eine gut funktionierende Einheit auf, in der jedes Rädchen ineinander griff. Das machte einfach nur Spaß. Danke Jungs für diesen guten Auftritt! Zu recht gingen die Kicker ganz stolz vom Platz.
Das letzte Spiel galt es noch einmal zu gewinnen, damit wir uns wenigstens noch Hoffnung auf das Siegertreppchen machen konnten. Der 3. Platz war immerhin noch drin.
Letzte Konzentration war gefragt und wir hätten natürlich gern noch einmal das Spiel davor wiederholt.
Ganz so gelang es uns nicht, aber wir blieben nah dran. Etliche Kombinationen bestimmten wieder unseren Spielaufbau, viele Strafraumszenen mit tollen Tormöglichkeiten gab es und auch die Abwehr schaltete sich gut in das Spiel ein, so dass uns aus der Abwehr heraus auch ein Treffer gelang. Mit vielen guten und beherzten Dribblings aller Spieler, die damit gleichzeitig ihre gute Ballsicherheit unter Beweis stellten, gelang es wieder, sehenswerten Fußball zu zeigen. Mit einem 2:0 verließen wir den Platz und waren auch zu recht als Sieger aus der Party hervorgegangen.
Das Feld in diesem Turnier war sehr ausgeglichen, so dass irgendwie jeder einmal als Verlierer den Platz verlassen musste. Die anderen Teams spielten dann noch quasi für uns, so dass wir tatsächlich am Ende noch einen guten 3. Platz bejubeln konnten.
Vor dem Turnier hätte ich aufgrund unserer geringen Spielerzahl nicht gedacht, dass wir uns so gut präsentieren können und bin mit dem 3. Platz mehr als zufrieden. Das Ziel der größtmöglichen Homogenität innerhalb des Teams ist wieder ein Stückchen näher gerückt am heutigen Tag.