Erkner III : Schöneiche 0 : 9 ( 0 : 3 )
Im Hinspiel hatten wir bereits in einem Heimspiel mit dem Team Bekanntschaft gemacht und konnten sie mit überlegenem Passspiel schlagen.
Ob sich das wiederholen ließ, musste sich heute zeigen.
Die Bedenken konnten gleich zu Beginn abgelegt werden, denn vom Anpfiff weg waren wir wach und versuchten, uns zu behaupten.
Sicher in den Ballannahmen und mit dem Blick auf die mitlaufenden Spieler gelang es uns schnell, spielbestimmende Mannschaft zu sein.
Die Lauffreude aller war sehr hoch und jeder brachte sich entsprechend seiner Möglichkeiten ein. Das Umschalten klappte auch gut, so dass es nicht viel Gefahrensituationen gab.
Bei den Torwartabschlägen wollten wir versuchen, die im Training zuvor erarbeiteten Möglichkeiten, sich anzubieten, umzusetzen, was uns nur vereinzelt schon gelang. Hier sah man noch zu häufig, dass wir, ohne uns vom Gegenspieler zu lösen, im Raum standen und auf den Ball warteten. Hier ist aller Anfang schwer und nur allmählich werden wir Änderungen herbeiführen können. Da heißt es, Geduld zu haben.
Bereits in der 1. Hälfte hätten wir Chancen für mindestens doppelt so viele Tore nutzen können, aber im Abschluss fehlte es manchmal noch an der Genauigkeit oder unsere Nerven versagten. Insbesondere der rechte Pfosten wurde mehr als einmal geprüft, was sich bis in die 2. Hälfte halten sollte.
Für 3 Tore reichte es trotzdem, so dass wir einen Vorsprung mit in die 2. Hälfte nehmen konnten. Viel mehr mussten wir an unserem Spiel nicht ändern, nur die Abschläge wurden noch einmal eingehend analysiert, da wir hofften, hier in der 2. Halbzeit noch Besserungen hinzubekommen.
Das gelang auch zunehmend besser, allerdings half da auch ein wenig der Gegner nach, der sich mit zunehmenden Spielverlauf beeindrucken ließ und sicher auch deren Motivation mit jedem weiteren Tor mehr in den Keller sank. Einige brenzlige Situationen vor unserem Tor wurden mit tollem Einsatz, trotz vorher aussichtslos scheinender Möglichkeiten, noch vereitelt. Das zeigt eine gute Entwicklung auf, da wir uns in früheren Begegnungen schneller aufgaben und nicht mehr bis zur letzten Konsequenz verteidigten.
Ein zu Null spricht da auch für sich.
Die 2. Halbzeit sah uns dann entgültig als die spielbestimmende Mannschaft und der Sieg war nie in Gefahr. Einzig die Ausbeute in Bezug auf die erarbeiteten Chancen ließ noch Spielraum nach oben offen.
Spielfluss und Raumaufteilung sowie unser Kombinationsspiel über viele Anspielstationen waren heute gut ausgeprägt und wir konnten auch schon gut einschätzen, wann ein Solo besser geeignet schien. Es fand sich auch fast immer ein Spieler, der den Angriff begleitete, so dass er die Lücken in der Abwehr nutzen konnte. Natürlich sahen wir auch manchmal nicht den besser stehenden Mitspieler, aber auch so war es ein tolles Spiel unseres Teams, was wirklich schön anzusehen war und die Entwicklung des Teams sowie ihre Homogenität aufzeigte. Gerade die Zusammenarbeit wurde in der heutigen Begegnung ausdrucksvoll aufgezeigt, so dass die Rädchen ineinander griffen.
Weiter so, dann sind wir auf einem guten Weg!
Und den momentanen 1. Platz genießen.....