Erkner II : Schöneiche I 8 : 3 ( 4 : 2 )
Das Spitzenspiel stand an und wir wollten uns nun die Tabellenspitze holen. Mehr als die Hälfte der Erkneraner sind hier dem Jahrgang 2002 zuzuordnen, so dass es ein schweres Spiel versprach.
Gleich zu Beginn gab es einige Irritationen wegen der für uns ungünstigen Schiedsrichtersituation und der damit einhergehenden Befangenheit bei allen Beteiligten, aber leider mussten wir diese auch für die Kinder prekäre Ausgangslage hinnehmen.
Das sollte uns nicht hindern, das Beste zu geben und um die 3 Punkte zu kämpfen.
Im Tor stand kurzfristig ein Gastspieler der E2, da unser Torwart leider eine Prellung erlitten hatte und ausfiel. Dank an seinen tollen Einsatz für uns und er machte seine Sache auch sehr gut.
Gleich vom Start an war das Tempo hoch und wir mussten volle Konzentration zeigen, um die Angriffsbemühungen des Gegners zu unterbinden. Kleinste Unaufmerksamkeiten wurden sofort bestraft und Erkner war bemüht, konsequentes Pressing zu betreiben und uns frühzeitig vom Ball zu holen. Wir wirkten in der Anfangsphase noch ein wenig verschlafen und mussten uns erst finden. Dadurch konnten sich die Gastgeber einige Chancen erarbeiten und eine davon führte schließlich zum Führungstreffer.
Glücklicherweise führte das nicht zum endgültigen Einbruch, sondern mobilisierte das Team, seinerseits durch eigenen Spielaufbau das Spiel zu beleben. Wir standen dann enger zum Gegner und erhöhten auch den Ballbesitz. Ein schön geschlagener Pass in die Tiefe konnte dann direkt aufgenommen und zu einem Treffer verwertet werden. Wir hatten uns zurück gekämpft.
Nun konnten unsere Kicker erleben, dass sie bei genügend Einsatz selbst spielbestimmend sein können und wir wurden zu gleichwertigen Partnern, die sich auf beiden Seiten nichts schenkten. Uns gelangen schöne Spielzüge mit gut geschlagenen Pässen. Die Erkneraner hielten mit viel Körperkontakt und dem schon beschriebenen frühzeitigen Pressen dagegen.
Trotzdem gelang uns in dieser Phase der Führungstreffer, der kein Zufallsprodukt war, sondern das Ergebnis eines guten Spielverständnissses auf dem Platz.
Wir waren bemüht, die Führung weiter auszubauen, leider gelang es uns nicht, das Pressing zu umgehen und es zeigte sich, dass wir im Umschalten noch über Reserven verfügen, die wir abrufen müssen. Auch ist uns selbst dieses Unterbinden von Ballbesitz und der dazugehörige Biss noch nicht so geläufig und wir wenden es entsprechend nicht konsequent an. Solche Art von Spielen liegen uns nicht so sehr, aber ich muss dazu anmerken, dass es schon gute Verbesserungen gibt, an denen wir anknüpfen können.
Schwachpunkt blieb auch hier wieder der Abstoß und das Orientieren hin zum Ball. Da stehen wir noch 1-2 Meter vom Gegner weg und nicht vor ihm, sondern dahinter, so dass dieser näher zu unserem Tor steht und sich den Ball erlaufen kann.
Das Spiel lief munter auf beiden Seiten und war von hohem Tempo bestimmt. Eine unglückliche Situation am Tor schließlich führte zu einem erneuten Unentschieden. Mit einem klaren Handspiel, was von allen Seiten sehr gut einzusehen war, wurde der Ball ins Netz befördert und trotz Protestes der Treffer regulär gegeben, so dass unser Einsatz erst einmal nicht belohnt blieb. Das führte im Nachgang zu einigen kurzen Unkonzentriertheiten, die vom Gegner sofort genutzt wurden und wir einige wenige Momente danach sogar wieder einem Rückstand hinterher laufen mussten.
Aber wir hatten ja bereits gezeigt, dass wir nicht aufstecken und uns wieder heran kämpfen.
Leider blieb es nicht bei der einen Fehlentscheidung, sondern kurz vor Halbzeit wurde das Bedrängen eines Angreifers von 2 Spielern und seinem darauffolgendem Hinfallen ohne Fremdeinwirkung (außer dem erlaubten Körperkontakt) als Foul gewertet, so dass es zu einem Strafstoß kam.
Dieser wurde von unserem Torwart super weggeschlagen, allerdings brauchten unsere Kicker ein wenig länger, um zu begreifen, dass das Spiel weitergeht und der Nachschuss war dann doch noch erfolgreich.
Wir gingen mit 2:4 in die Halbzeitpause, die Kinder waren leider sehr aufgeregt wegen der beiden Fehlentscheidungen und es gelang nur mühsam, ihnen aufzuzeigen, dass die Tatsachenentscheidung des Schiedsrichters ausschlaggebend ist.
In der 2. Hälfte dann zeigte sich, dass die Moral unserer Kicker angeschlagen war und sie zwar nicht schlecht weiterspielten, aber doch mit angezogener Handbremse.
So hatten die Erkneraner mehr Freiräume, zumal sich einige unserer Spieler gegenseitig im Weg standen und ihre Positionen nicht mehr ausreichend ausfüllten. Außerdem gab es bei Einigen zuviel Respekt vor den Gastgebern, so dass auch das Nachsetzen nicht immer umgesetzt wurde und der Gegner dadurch Platz bekam.
Letztendlich war es ein durchschnittliches, trotzdem gutes Spiel unserer Mannschaft, wobei nicht auszumachen ist, wieviel daran der Situation um das Spiel herum geschuldet ist.
Wir haben aber nie komplett aufgegeben, so dass auch in der 2. Hälfte wenigstens ein weiteres Tor für uns heraussprang.
Wir wollen in die Zukunft schauen und bei einigen weiteren Testspielen außerhalb der Punktspiele unsere Spielpraxis noch erweitern.
Trotz der Niederlage hat das Team ein weiteres Mal gezeigt, dass sie bereits guten Fußball spielen kann und hat sich über weite Strecken als gleichwertiger Gegner erwiesen.
Daran wollen wir anknüpfen und holen uns eben die Punkte in den noch folgenden Spielen.